© www.foto-schweiz.net
TEILNEHMER
Der Kurs richtet sich an Menschen mit einer unheilbaren Krankheit, Trauernde nach der Akut Phase, Sterbebegleiter/innen und solche die es gerne werden möchten, Pflegefachfrauen, Männer, welche interessiert sind an spiritual care ohne auszubrennen und an alle Menschen, welche sich gerne mit der eigenen Vergänglichkeit auseinandersetze möchten, um dadurch mehr Tiefe und Freude im Leben zu bekommen.
KURSLEITUNG
Heidy Müller
Jahrelange Erfahrung im Begleiten von kranken und sterbenden Menschen. Ausbildungen zur Sterbebegleitung an verschiedenen Instituten sowie jährliche Weiterbildungen in Retreats in einem buddhistischen Kloster im Himalaya.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 041 675 24 62
KURSDATEN
29. Oktober bis 31. Oktober 2021
07. Januar bis 09. Januar 2022
11. Februar bis 13. Februar 2022
01. April bis 03. April 2022
24. Juni bis 26. Juni 2022
KOSTEN
CHF 1450.- exkl. Kost, Logis und Seminarpauschale (Raummiete etc.)
KURSORT
ZentrumRANFT, Hubel 1, 6073 Flüeli Ranft
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 041 660 58 58
Im ZentrumRANFT gibt es Zimmer in verschiedenen Preiskategorien. Bitte reserviert Eure Unterkunft direkt im Seminarhaus.
© www.foto-schweiz.net
Die Akzeptanz der eigenen Vergänglichkeit...
In diesem Seminar werden wir uns zunächst unserer eigenen Vergänglichkeit bewusst. Was macht uns daran Angst? Ist es das Sterben oder ist es der Tod? Indem wir dem Thema nicht ausweichen, sondern ihm aktiv gegenübertreten, bereichern wir unser Leben insgesamt mit Freiheit, Gelassenheit und Zufriedenheit.
Der Tod ist der entscheidende Moment unseres Lebens, und jeder einzelne von uns sollte in Frieden und erfüllt sterben können. Im Wissen, dass uns die bestmögliche spirituelle Begleitung zuteil wird.Sogyal Rinpoche
Wir erfahren das Sterben als unseren letzten grossen Lebensabschnitt, der aktiv gestaltet werden will.
Im Gegensatz zu anderen Lebensabschnitten ist dieser letzte jedoch Richtung Vergangenheit orientiert, und nicht Richtung Zukunft.
Es geht um das geordnete Abschliessen des Lebens. Wir lehnen uns hierbei an die im „tibetischen Totenbuch“ beschriebene Methodik an. Zur Bewältigung von seelischen Altlasten lernen wir die Vergebungsarbeit nach Colin Tipping kennen.
O Herr, gib jedem seinen eigenen Tod. Das Sterben, das aus jenem Leben geht. Darin er Liebe hatte Sinn und Not.Rainer Maria Rilke
...ist Voraussetzung für die Begleitung Sterbender
Der Begleiter und der Sterbende teilen das gleiche Schicksal – der Sterbende ist dem Begleiter nur zeitlich voraus. Die Sterbebegleiterin ist gleichzeitig Unterstütze und Lernende.